Das „Musterhaus K“ des „atelier I rheinruhr“ ist mit seinem gradlinigen Design und dem quadratischen Grundriss ganz dem Konzept des Bauhausstils gewidmet.
Moderne Elemente und eine klare Aufteilung des Hauses in zwei unterschiedliche Funktionsbereiche sind allerdings nicht die einzigen Eigenschaften, die das Objekt zukunftsweisend interessant machen. Auf der kubischen Fläche des Hauses können potenzielle Kunden und Interessenten das Smart Home von ubisys live erleben.
Besucher können sich im Musterhaus des atelier I rheinruhr von der Bandbreite an Möglichkeiten des Systems selbst überzeugen.
In der hauseigenen App von ubisys besteht die Option, Gruppen oder Szenen nach Belieben zu erstellen. Diese können dann direkt angewandt und im atelier I rheinruhr ausprobiert werden.
Intelligente Module wie die verbaute ubisys Jalousiesteuerung J1 oder der ubisys Universaldimmer D1 können die Hauptkomponenten von Szenen wie „Guten Morgen“ oder „Dinnertime“ sein.
Für die passende Stimmung im Musterhaus sorgt in diesem Fall die Lichtintensität.
Aus diesem Grund lassen sich in der ubisys Smart Home App individuelle Werte und Eigenschaften festlegen, die für den gewünschten Komfort ausschlaggebend sind.
Das ubisys Ökosystem erlaubt ebenfalls das Festlegen von Verknüpfungen, deshalb sind im Musterhaus alle Rollos bequem über einen Schalter hoch und runter fahrbar.
Alle Unterputzkomponenten von ubisys lassen sich unsichtbar hinter jedem beliebigen Schalter oder Taster verbauen und erlauben zusätzlich eine flexible Vergabe von Steuerelementen.
Insbesondere bei diesem Projekt war die Nachrüstbarkeit der Module entscheidend für einen erfolgreichen Abschluss, da während der Bauphase des Musterhauses die Installation einer intelligenten Gebäudesteuerung nicht vom atelier I rheinruhr mit einbezogen wurde.
Es wird keine extra Verkabelung benötigt, deshalb konnten alle Produkte von ubisys entspannt im Nachhinein verbaut werden.
Dank des integrierten Sicherheitssystems, welches aus Produkten kompatibler Hersteller besteht, können die Bewohner selbst bei Abwesenheit ungewünschte Aktivitäten nachvollziehen.
Die vorinstallierten, ebenfalls auf dem Zigbee Standard basierenden Tür- und Fensterkontakte, Bewegungsmelder und Rauchmelder setzten den Besitzer mithilfe der ubisys Smart Home App über alle Auffälligkeiten und Unstimmigkeiten, die im Musterhaus stattfinden, in Kenntnis.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts lag auf der technischen und energetischen Gebäudeausstattung, dessen ökologischer Ansatz durch die Integration der ubisys Komponenten komplementiert wurde. In der ubisys Smart Home App kann in Echtzeit der aktuelle Stromverbrauch der smarten Geräte im Musterhaus des atelier I rheinruhr nachvollzogen werden. Die vielen verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten vermeiden unnötige Kosten, die beispielsweise durch Geräte im Standby-Modus entstehen.
Seit Abschluss des Projekts fungiert das Gebäude sowohl als privates Wohnhaus als auch als Showhouse für das ubisys System.